
Deutschland hat im Zeitalter der Aufklärung nicht nur hochtalentierte Dichter und Denker hervorgebracht, sondern viele weitere prägende Künstler, die seither Kulturgeschichte geschrieben haben. Die kreativen Köpfe formen seit Jahrhunderten unser Land: Man denke nur an die bedeutungsschwere Kunstmetropole Düsseldorf, die in einem Atemzug mit ikonischen Fotografen wie Andreas Gursky oder Thomas Struth genannt wird. Wir lassen die neuesten Stimmen zu Wort kommen - hier gibt es inspirierende Zitate der deutschen Top-Fotografen.
Andi Frank

„Der Betrachter kann sich eine Porträt- oder Landschaftsfotografie sehr lange ansehen, im Kopf läuft gleichzeitig ein ganzer Film ab. Dabei wird der Phantasie kein Rahmen gesetzt, wie es hingegen bei einem Buch der Fall wäre, das eine bestimmte Handlung vorgibt.“
Andi Frank, www.andifrank.com
Ava Pivot

„Die Magie der Fotografie besteht darin, dass ein Moment der Geschichte festgehalten wird – mit der Besonderheit, dass jedes Bild doch immer die eigene Note des Fotografen trägt. Fotografie bedeutet, die Sicht aus seinen Augen auf diesen einen Moment darzustellen.“
Ava Pivot, www.ava-pivot.com
Hansi Heckmair

„Gezielte Auftragsfotografie für Werbekampagnen folgt anderen Ansprüchen als freie Arbeiten. Konkrete Kundenvorgaben erfordern ein durchgeplantes, strukturiertes Konzept. Kunst und freie Arbeiten bieten einen anderen Raum für kreatives und intuitives Schaffen. Manche Bilder entstehen aus einem Moment der Einzigartigkeit und wollen vielleicht keinen Anspruch erfüllen. Ein anspruchsvolles Foto bewegt den Betrachter ein zweites, drittes und viertes Mal und lässt ihm Raum, um seine eigene Kreativität mit einzubringen.“
Hansi Heckmair, www.hansiheckmair.com
Julie Nagel

“Anspruchsvolle Fotografie muss sich abheben von den Klischeebildern, die uns tagtäglich begegnen. Sie sollte mich überraschen, berühren, witzig sein oder eine Geschichte erzählen.“
Julie Nagel, www.julienagel.de
Katja Seidel & Michael Draasch

„Wir versuchen in unseren Bildern Geschichten zu erzählen, die scheinbar alltägliche Situationen zeigen – dem Ganzen mischen wir dann einen gewissen Grad an Skurrilität bei. Das kann eine Darstellung im Bild sein, die den Betrachter noch einmal umdenken lässt oder eine bewusst übersteigerte Emotion, um die Bildaussage zu intensivieren.“
Katja Seidel & Michael Draasch, www.goldwerkphotography.com
Sarah Storch

„Ich konzentriere mich wieder verstärkt auf die Analogfotografie, weil ich großen Spaß daran habe, Fotos zu modellieren, zu verändern und dabei zufällige sowie unvorhersehbare Effekte zu erzielen. Ich möchte beim Entwicklungsprozess dabei sein und sehen, wie sich das Foto entwickelt. Die Haptik ist ein wichtiger Aspekt: Es ist ein riesiger Unterschied, ob man das Bild auf dem Bildschirm sieht oder es in seinen Händen hält.“
Sarah Storch, www.sarahstorch.com
Tamara Hansen

„Ich versuche nicht, den Betrachter zu inspirieren. Ich möchte lediglich darstellen, was sich in meinem Kopf abspielt.“
Tamara Hansen, www.tamarahansen.net
WhiteWall Ambassador Horst Zielske

„Man sieht die Aufhellung des ansonsten schwarzen Nachthimmels durch die Reflektion artifizieller Lichtquellen in den Luftschichten der Atmosphäre. Dieser diffuse Nebel aus Licht, dieser Lichtsmog bringt eine unglaubliche Atmosphäre, so surreale und unwirkliche, fast geträumte Farben. Ein magischer Realismus.“
WhiteWall Ambassador Horst Zielske, www.zielske.de